ACHTUNG: die Gießenbachklamm ist ab sofort bis Ostern gesperrt
Schnee und Eis!!
Kiefersfelden in Oberbayern ist eine attraktive Region für Sommerurlauber mit zahlreichen Angeboten für aktiven Freizeitgenuß.
ACHTUNG: die Gießenbachklamm ist ab sofort bis Ostern gesperrt
Schnee und Eis!!
Info-Tel. 0049 (0)8033-976527
16 Stellplätze
Stellplatz pro Nacht 8,- € (incl. Kurtaxe) per Münzautomat
öffentliche Toiletten im nahegelegenen Freizeitbad Innsola, hier auch Duschmöglichkeit (Gebühr 2,50 €)
bei Vorlage des Parkschein-Abriss Ermäßigung im Freizeitbad INNsola.
Stromversorgung mit Münzautomaten (1,– €)
Frischwasserautomat (1,–€)
Abwasserentsorgung kostenlos
Wohnmobilstellplatz Kiefersfelden Bahnhofstr. 40
Gebühr pro Tag und Fahrzeug 10,- €
(inkl. Benutzung der Toiletten und Duschen am Wasserskilift)
Wasserskilift Hödenauer See Wetsports
Gugenauerweg 1a, 83088 Kiefersfelden
Info-Tel. 0049 (0)8033-6648
http://www.wakeboard-kiefersfelden.de
Seit 400 Jahren schlüpfen bis zu 100 Männer, Frauen und Kinder aus Kiefersfelden in die historischen Kostüme von Heiligen, Bösewichten, treuen Ehefrauen, kämpfenden Rittern und schutzsuchenden Kindern. In unserer „Comedihütte“, dem ältesten Volkstheater Deutschlands, begeistern sie mit historischen Ritterschauspielen jährlich tausende von Zuschauern. Nicht nur die Laienschauspieler auf der Bühne, auch viele gute Geister hinter den Kulissen tragen ehrenamtlich zum Gelingen der Aufführungen bei. Stellvertretend für alle stellen wir Ihnen einige namentlich mit ihren Aufgabenbereichen vor. Darüber hinaus übernehmen auch die Darsteller zwischen ihren Auftritten verschiedene Aufgaben als Bühnentechniker oder Musikanten. Auf unserer weltweit einzigen noch bespielten barocken Drehkulissenbühne von 1833 ist vieles noch wie vor über 180 Jahren – z. B. Kulissenwechsel bei offenem Vorhang, Gewitter und Sturm von Hand gemacht, Musik und Gesang live und ohne Verstärker. Mit viel persönlichem Engagement, dem Erlös aus Eintrittskarten und Spenden wollen wir das Erbe erhalten und an die folgende Generation weitergeben. Denn die Kieferer Ritterschauspiele sind mit ihrer einzigartigen Mischung aus Romantik, Moritat und Märchen ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Termine 2021
Samstag 24.07.2021 17 Uhr
Samstag 31.07.2021 19 Uhr
Samstag 07.08.2021 19 Uhr
Sonntag 08.08.2021 13.30 Uhr
Freistag 13.08.2021 19 Uhr
Samstag 14.08.2021 19 Uhr
Samstag 21.08.2021 19 Uhr
Sonntag 22.08.2021 13.30 Uhr
Samstag 28.08.2021 19 Uhr
Sonntag 29.08.2021 13.30 Uhr
Volkstheater in Kiefersfelden seit 1618 Anfangs fand das Theaterspiel noch im Freien statt oder in den Stuben der Häuser. Es wurden christliche Heiligen Legenden- und Mysterien-Stücke aufgeführt und es gab schon barocke Drehkulissen. Ab 1800 entstanden erste hölzerne Theaterbauten. Den Standort des heutigen Theaterhauses gibt es seit 1833. Von da an wurden statt religiösen Stücken Ritterdramen aufgeführt. Seitdem pflegt und erhält das Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden deren überlieferte Spielform. Unverdrossen und dem Wandel des Zeitgeistes widerstehend, als ganz besonderes Zeitdokument der Theaterpraxis des 19. Jahrhunderts. Das Theaterhaus Das Theaterhaus von Kiefersfelden wurde mehrfach renoviert und bietet von allen 420 Sitzplätzen einen guten Blick auf die historische Drehkulissenbühne. Sie ist das Herz des Theaters. Einzigartig, denkmalgeschützt und bestens geeignet, die schnellen Szenenwechsel der Ritterdramen umzusetzen. Die immer wieder restaurierten Drehkulissen, Zwischenschübe und Vorhänge werden wie eh und je nur von Hand bewegt. Ritterdramen des 19. Jahrhunderts Die kommen möglichst detailgetreu auf die Bühne, wenn auch mit behutsamen inhaltlichen Straffungen. Die Stücke sind damit deutlich kürzer und frischer geworden. Es gibt auch mehr Theatermusik. Zum Teil neu komponiert und wie immer live gespielt. Die neuen Musik-Emporen im Zuschauerraum sind da eine zusätzliche Bereicherung.
hier geht es zum neuen Best Western Hotel Kiefersfelden
Das Best Western Hotel Kiefersfelden bietet Ihnen durch seine praktische Lage den idealen Stopover auf Ihrer Reise durch Deutschland und Österreich. Zudem profitieren Sie von den vielfältigen touristischen und sportlichen Angeboten in der Umgebung: Das Hotel liegt im malerischen Kaiser-Reich im Inntal. Von Ihrem Zimmer aus blicken Sie entweder auf die spitzen Zacken des Wilden Kaiser Gebirges, oder auf den Inn, der sich an der östlichen Seite von Kiefersfelden vorbeischlängelt. Ankommen und mit Stil ausruhen lautet die Devise.
Best Western Hotel Kiefersfelden Lobby und Rezeption
Best Western Hotel Kiefersfelden, Doppelzimmer
Best Western Hotel Kiefersfelden_Doppelzimmer mit Einzelbetten
Best Western Hotel Kiefersfelden Dusche
Best Western Hotel Kiefersfelden, Frühstückbuffet
Best Western Hotel Kiefersfelden – Bar
Fährmann hol über…
Wer von der Innfähre erzählt, ist von ihr begeistert, und wer noch keine Zeit dazu hatte, die Überfahrt zu machen, sollte sich dieses Erlebnis bald gönnen.
Fährbetrieb vom 01. Mai bis 17. Oktober – täglich 10 bis 17 Uhr durchgehend
Beiderseits des Inns gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Überfahrt kann z.B. ideal mit einer Radtour auf dem Inndamm verbunden werden.Die nach alter Handwerkskunst hergestellte, aus Lärchenholz angefertigte 11m lange und 2,80m breite Fähre bietet 12 Fahrgästen und zusätzlich Fahrrädern Platz. Die Fähre wird an einem Hochseil sicher von Innufer zu Innufer geführt. Der Aufstau des Flusses und die damit langsamere Fließgeschwindigkeit erfordert den Einsatz eines die Wasserkraft unterstützenden, umweltfreundlichen Elektroantriebes.Innfähre Kiefersfelden – ein kleines Stück Heimatgeschichte Die Innfähre, ein beliebtes Ausflugsziel, die Kiefersfelden mit Ebbs / Eichelwang, Bayern und Tirol verbindet. Mehr als 115 m breit ist der Fluss mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit nahe der alten Römerstraße zu Füßen des Kaisergebirges, heute gebändigt und ruhiger durch die Staustufe. Das Überqueren des Inn an diesem Platz hat eine lange Tradition, die nachweislich bis ins 18.Jahrhundert um das Jahr 1770 zurück reicht.
Zwischen damals und heute liegt eine wechselvolle Geschichte. In unserer Kieferer Chronik von Dr. Hans Moser steht, dass damals Anton Manetstetter eine Bewilligung zur Überfuhr über den Inn erhielt und sich “Überführer in der Au zu Kiefersfelden” nennen konnte. Eingetragen aber hat sie ihm nicht viel. Von Anton Manetstetter ist überliefert, dass er als Schiffsmann bloß die Hälfte des Jahres arbeiten konnte und er mit Schiffsmiete und Überfuhr kaum 10 fl. verdiente, wogegen er aber eine Arche von 35 Klafter Länge zu machen und zu unterhalten hatte. Die Arche habe innerhalb von 28 Jahren viermal neu gebaut werden müssen, das letzte Mal von ihm im Jahr 1803. Seit 19. September 1998, der Wiederaufnahme des Fährdienstes nach 18 jähriger Unterbrechung, ist die Gemeinde Kiefersfelden dafür zuständig.
Alle Anstrengungen und gebündelten Kräfte haben sich gelohnt, denn heute ist die Innfähre eines der beliebtesten Ausflugsziele im Inntal, für Einheimische genauso wie für Naherholungssuchende aus der Region, sowie für unsere Urlaubsgäste. Alle schätzen die Innfähre, die ein Naturerlebnis pur bietet.
01. Mai bis Mitte Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr
Bei Dauerregen und Niedrigwasser (Absenkung bei Hochwasser) kein Fährbetrieb
Ist an der Fähre die orange Fahne angebracht, dann ist diese in Betrieb.
Überfahrt pro Person 2, 00 Euro
Kinder bis einschließlich 15 Jahre frei
Fahrräder frei
Innfähre Kiefersfelden
Innstraße 65
83088 Kiefersfelden
Mo – Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr
Mo – Fr: 14.00 bis 17.00 Uhr
Mai – Oktober auch
Sa: 10.00 bis 12.00 Uhr
Rathausplatz 5
(im Freizeitbad INNSOLA)
D-83088 Kiefersfelden
email: info@kiefersfelden.de
Service-Telefon: 08033 / 9765 – 27