Termine 2022:
Samstag, 30.07.2022 17.00 Uhr
Samstag, 06.08.2022 19.00 Uhr
Freitag, 12.08.2022 19.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 19.00 Uhr
Samstag, 20.08.2022 19.00 Uhr
Sonntag, 21.08.2022 13.30 Uhr
Freitag, 26.08.2022 19.00 Uhr
Samstag, 27.08.2022 19.00 Uhr
Samstag, 03.09.2022 19.00 Uhr
Sonntag, 04.09.2022 13.30 Uhr
mit dem Stück “Floribella” oder “die Eisenschmelze im Felsental”
(Vorverkauf Beginn voraussichtlich Mitte Dezember)
Seit 400 Jahren schlüpfen bis zu 100 Männer, Frauen und Kinder aus Kiefersfelden in die historischen Kostüme von Heiligen, Bösewichten, treuen Ehefrauen, kämpfenden Rittern und schutzsuchenden Kindern. In unserer „Comedihütte“, dem ältesten Volkstheater Deutschlands, begeistern sie mit historischen Ritterschauspielen jährlich tausende von Zuschauern. Nicht nur die Laienschauspieler auf der Bühne, auch viele gute Geister hinter den Kulissen tragen ehrenamtlich zum Gelingen der Aufführungen bei. Stellvertretend für alle stellen wir Ihnen einige namentlich mit ihren Aufgabenbereichen vor. Darüber hinaus übernehmen auch die Darsteller zwischen ihren Auftritten verschiedene Aufgaben als Bühnentechniker oder Musikanten. Auf unserer weltweit einzigen noch bespielten barocken Drehkulissenbühne von 1833 ist vieles noch wie vor über 180 Jahren – z. B. Kulissenwechsel bei offenem Vorhang, Gewitter und Sturm von Hand gemacht, Musik und Gesang live und ohne Verstärker. Mit viel persönlichem Engagement, dem Erlös aus Eintrittskarten und Spenden wollen wir das Erbe erhalten und an die folgende Generation weitergeben. Denn die Kieferer Ritterschauspiele sind mit ihrer einzigartigen Mischung aus Romantik, Moritat und Märchen ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Volkstheater in Kiefersfelden seit 1618 Anfangs fand das Theaterspiel noch im Freien statt oder in den Stuben der Häuser. Es wurden christliche Heiligen Legenden- und Mysterien-Stücke aufgeführt und es gab schon barocke Drehkulissen. Ab 1800 entstanden erste hölzerne Theaterbauten. Den Standort des heutigen Theaterhauses gibt es seit 1833. Von da an wurden statt religiösen Stücken Ritterdramen aufgeführt. Seitdem pflegt und erhält das Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden deren überlieferte Spielform. Unverdrossen und dem Wandel des Zeitgeistes widerstehend, als ganz besonderes Zeitdokument der Theaterpraxis des 19. Jahrhunderts. Das Theaterhaus Das Theaterhaus von Kiefersfelden wurde mehrfach renoviert und bietet von allen 420 Sitzplätzen einen guten Blick auf die historische Drehkulissenbühne. Sie ist das Herz des Theaters. Einzigartig, denkmalgeschützt und bestens geeignet, die schnellen Szenenwechsel der Ritterdramen umzusetzen. Die immer wieder restaurierten Drehkulissen, Zwischenschübe und Vorhänge werden wie eh und je nur von Hand bewegt. Ritterdramen des 19. Jahrhunderts Die kommen möglichst detailgetreu auf die Bühne, wenn auch mit behutsamen inhaltlichen Straffungen. Die Stücke sind damit deutlich kürzer und frischer geworden. Es gibt auch mehr Theatermusik. Zum Teil neu komponiert und wie immer live gespielt. Die neuen Musik-Emporen im Zuschauerraum sind da eine zusätzliche Bereicherung.