Das Kieferer Puppentheater auf Zeitreise
Ab dem 3. Juli bis zum 27. Juli können Besucherinnen und Besucher in zwei Räumen des Museums in die zauberhafte Welt des Puppentheaters eintauchen.
Dorle Dengg, die Begründerin und Erfinderin des Kieferer Puppentheaters, begeistert auch nach über 40 Jahren mit Leidenschaft als der schlaue Kasperl Jung und Alt. Das Kieferer Puppentheater begibt sich dabei auf Zeitreise und erweckt die Industriegeschichte Kiefersfeldens auf spielerische Weise zum Leben. Viele historische Gegenstände aus den verschiedenen Industriezweigen, die im Blaahaus zusammengetragen wurden, dienen als Vorlage für liebevoll gestaltete Figuren und Szenen. Dorle Dengg erweckt mit ihren Puppen Hammerwerk, Marmor, Zementfabrik und Sensenschmiede zu neuem Leben.
Die Magie hinter den Kulissen wird seit Jahrzehnten von Grafikerin Gisa Kogler geschaffen. Mit ihren handgemalten Kulissen und Bühnenbildern erschafft sie zauberhafte Welten. Über 130 Werke für das Kieferer Puppentheater stammen aus ihrer Hand. Ihre Kunst ist es, die dem Puppentheater seine einzigartige visuelle Dimension verleiht. Ein Teil dieser Kulissen wird in der Ausstellung im Blaahaus gezeigt.
Der Eintritt zu dieser besonderen Ausstellung ist frei.