Vom 4. Mai bis zum 1. Juni 2024 verwandelt sich das Industriemuseum Blaahaus in Kiefersfelden in einen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung. Unter dem Titel „Konversion“ präsentiert die Bildhauerin und Keramikerin Hildegard Prinz, die in Kiefersfelden lebt und arbeitet, im Erdgeschoss in zwei Räumen eine Sonderausstellung, die zum Nachdenken anregt. Eröffnet wird die Sonderausstellung am Sonntag, 4. Mai um 15:00 Uhr mit einer Vernissage.
Die Ausstellung „Konversion“ im Industriemuseum Blaahaus widmet sich dem Wandel und der Veränderung. Der Titel selbst ist vieldeutig und kann sowohl auf den Umwandlungsprozess von Materialien als auch auf gesellschaftliche und persönliche Veränderungen verweisen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine spannende Ausstellung verschiedenster Keramikarbeiten freuen, die teilweise eigens für diese Ausstellung konzipiert wurden.
Hildegard Prinz, die in Kiefersfelden nicht nur als freischaffende Künstlerin tätig ist, sondern auch Kurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche anbietet, versteht es, ihre künstlerische Vision in vielfältigen Formen auszudrücken. Ihre Werke sind oft von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Natur und der menschlichen Existenz geprägt. Ihre Keramikwerke kann man im Geschäft „Schokoprinz“ in Kiefersfelden erwerben, in dem die Künstlerin neben der eigenen Keramik auch hochwertige Pralinen und Schokolade verkauft.
Nach über 20 Jahren „Kunst auf Sparflamme“, in denen sie sich der Erziehung ihrer zwei Kinder widmete, fand sie 2014 mit dem Beitritt zum Künstlerkollektiv Unzone (jetzt Stoasag) wieder zurück zur Kunst. Seitdem hat sie zahlreiche Projekte realisiert, darunter die Skulptur „Kieferer Kasperl“ vor dem Gemeindewerk Kiefersfelden (2016) und die Ausstellung „Portrait“ im ehemaligen Grenzgebäude (2016). 2019 leitete sie das Von der EU geförderte Projekt „Kunst ist Energie“
Als Vorstandsmitglied des Künstlerkollektivs Stoasag (2020-2024) war sie an der Organisation zahlreicher Gruppenausstellungen beteiligt, darunter „Grau“ (2021), „Kunst-Stoff“ (2022), „Unter Druck“ (2023) und „Wasser“ (2024). Besonders hervorzuheben ist ihre Idee zum Ausstellungsprojekt „Gletscherschliff“ (2023), das sich mit dem bedeutenden Geotop in Flintsbach auseinandersetzte.
Für den Sommer 2025 plant Hildegard Prinz zusammen mit den Künstlern von Stoasag das Projekt „INN FLOW ENTZAH“ mit Schwemm- und Wurzelholz, das sowohl einen Skulpturenweg als auch Ausstellungen in den Räumen an der Steinsäge 6 und im Industriemuseum Blaahaus umfasst.
Das Industriemuseum Blaahaus bietet den idealen Rahmen für die Ausstellung „Konversion“. Die historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Arbeiterwohnhauses bilden einen spannenden Kontrast zu den zeitgenössischen Werken von Hildegard Prinz.